Eine Landesgartenschau ist etwas tolles! Die ganze Stadt wird geputzt. Häuser, Straßen, Wege und natürlich Grünanlagen werden erneuert und geschmückt. Auch die Menschen schmücken sich. Beständig liegt ein feiner Blütenduft in der Luft. Freude, Lachen und frohe Erwartungen werden von ihr getragen.
Auch uns Treppenkäfern geht es gut in dieser Zeit. Die Erde, auf der wir leben, wird mal richtig durchgelüftet, mit frischen Nährstoffen versorgt und neu „gestrichen“. Ich liebe es, mit nackten Füßen durch bunte Blumen und kitzelnde Gräser zu streifen. Und das Ganze nun auch noch auf einem Berg mit ganz laaangen Treppen. Das ist für uns Treppenkäfer der Himmel auf Erden. Da konnte ich gar nicht anders, als meinen Beruf zu wechseln. Ich habe eine Umschulung zum Gärtner gemacht. „Learning by Zuschauing“. Ich habe die fleißigen Gärtner ganz genau beobachtet und habe dann selbst ausprobiert, was ich bei ihnen gesehen habe. Ich glaube man sieht mir an, dass ich mich als Gärtner wohl fühle. Meine Treppe hat der Landesgartenschau auch ihren Zweitnamen zu verdanken: Grüne Treppe. Das passt. Obwohl der Erstname auch sehr schön ist: Rähmentreppe. Na jedenfalls, möchte ich, dass der Erstname meiner Treppe trotz des schönen Zweitnamens nicht in Vergessenheit gerät. Deshalb war ich beim Standesamt und habe mir als Bewohner der Treppe einen Adelstitel besorgt. Mein Name ist nun: Max, der Gärtner, von der grünen Rähmentreppe.