8. Die Flohburg - Museum für Stadtgeschichte

icon-pin
Barfüßerstraße 6, 99734 Nordhausen

Die FLOHBURG ist einer der ältesten Fachwerkhäuser Nordhausens. Seit dem 12. Jahrhundert wird das „Haus Barte“, wie die FLOHBURG früher genannt wurde, erwähnt. Es war in seiner langen Geschichte ein Wohnhaus, Brauhaus, Theater, Armenhaus und eine Kinderbibliothek. Mit der Eröffnung der FLOHBURG als Nordhausen Museum im Jahr 2012 erhalten die wertvollen Sammlungen Nordhausens eine würdige Heimstatt. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche vereint das Haus Stadtgeschichte, Geologie, Archäologie und Naturkunde unter einem Dach. Hier gewinnt man einen Eindruck vom Leben der einstigen Bürger Nordhausens, wertvoller Schmuck oder auch anmutige Porzellanfiguren sind zu sehen. Zu bestaunen gibt es daneben viele interessante Ausstellungsstücke aus der Zeit der Industrialisierung der Stadt zur Jahrhundertwende vom 19. auf das 20. Jahrhundert und auch – wie zum Kontrast dazu – Exponate aus der jüngsten Geschichte, beispielsweise des DDR-Alltags. Neben der Dauerausstellung werden im Ausstellungsraum im Kellergeschoss sowie im „Grünen Salon“ auch Flächen für Sonderausstellungen bereitgestellt. Das Museum verwahrt einen großen Teil des Sammlungsbestandes der Nordhäuser Museen und präsentiert auch die historisch bedeutsame Himmelgarten-Bibliothek.
Besondere Akzente setzen der Museumsshop, ein Museumsbistro und der Museumsgarten mit einem Lapidarium.

icon-pin
Karte

8. Die Flohburg - Museum für Stadtgeschichte

Barfüßerstraße 6, 99734 Nordhausen
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 07.10.2021

ID: a_13589

Ein Projekt von: