7. Altstadt

icon-pin
Barfüßerstraße , 99734 Nordhausen

Zahlreiche kleine inhabergeführte Geschäfte laden zum Stöbern ein; Bars, Cafés und Restaurants sind beliebte Orte für Jedermann um zu genießen und zu verweilen.
Ein Spaziergang durch die Nordhäuser Altstadt offenbart historische Bausubstanz; einzigartige Orte wollen entdeckt und erkundet werden; liebevoll restaurierte Häuser,
wie das Hausensemble Domstraße 12 aus dem Jahr 1327 mit einer historischen Bohlenstube oder auch das um 1370 erbaute Haus in der Altendorfer Kirchgasse 3, bilden ein einmaliges Ensemble entlang der Altstadtroute. Besonders in den vergangenen Jahren erstrahlen dank zahlreicher Initiativen der Besitzer und der Städtebauförderung viele Fassaden in neuem Glanz. Zahlreiche Treppen und Stiegen verbinden kleine Gassen. Die Treppen gelten als eine Besonderheit in der Altstadt. Entlang der historischen Stadtmauer schlängeln sich Wege und Stege und laden zum Entdecken zahlloser Besonderheiten ein. Dazu zählen liebevoll restaurierte Wohnhäuser, der Dom zum Heiligen Kreuz – neben dem Erfurter Dom der einzige in ganz Thüringen – und bedeutende Gebäude, wie zum Beispiel das ehemalige Waisenhaus oder das Alte Postgebäude von 1878.
In der Altstadt beginnt der historische Stadtrundgang entlang der gut erhaltenen alten Stadtmauer.

icon-pin
Karte

7. Altstadt

Barfüßerstraße , 99734 Nordhausen
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 07.10.2021

ID: a_13588

Ein Projekt von: