5. Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

icon-pin
Grimmelallee 11, 99734 Nordhausen

Seit 1507 wird in Nordhausen Korn gebrannt. Zeitweise über 100 Brennereien und etliche, mit dem Gewerbe mittel- und unmittelbar verbundene Gewerke, wie Böttcher, Kupferschmiede, Müller und in besonderem Maße die Landwirtschaft, prägten das Bild der ehemaligen Freien Reichsstadt am Rande von Harz und Kyffhäuser.
In der letzten traditionellen Brennerei, der heutigen Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, lebt diese Tradition fort. Hier können in einer liebevoll restaurierten 100 Jahre alten Brennerei die Besucher während einer Führung die Geschichte und die Technologie des Kornbrennens in der deutschen Kornhochburg Nordhausen kennen lernen.
Im Anschluss an die "trockene" Führung durch Brennerei, Fasskeller und Museumsräume folgt die Verkostung von Proben aus der hauseigenen Produktion. Viele Präsente und Souvenirs können käuflich erworben werden. Der "Feine alte Doppelkorn", der 3 Jahre in Eichenfässern gereift ist und verschiedene Liqueure sind die bekanntesten Produkte die nicht nur dem Nordhäuser Roland und der Brockenhexe schmecken. Denn nicht nur in der alten Zeit, sondern noch heute gilt immer noch der Trinkspruch:
"Die allerbeste Medizin ist allzeit Nordhisser Branntewyn."

icon-pin
Karte

5. Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Grimmelallee 11, 99734 Nordhausen
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 04.12.2024

ID: a_13582

Ein Projekt von: