Zwahebro

Vor vielen hundert Jahren legte ein Käfer unter die Rinde einer alten Eiche im Harz ein Ei. Kurz darauf fällte ein Stolberger Zimmermann diesen Baum, um daraus – im Auftrag der Nordhäuser Bürger - eine Rolandfigur als Zeichen der Freien Reichsstadt zu schaffen. So kam die Käferlarve nach Nordhausen und entpuppte sich dort. Mit der Zeit wurde es ihr aber vor dem altehrwürdigen Rathaus zu langweilig und so suchte der Käfer wieder die Wälder auf. Durch die Kunst des Stolberger Handwerkers sah der Käfer jedoch etwas anders aus als vorher. Ihn zierten nun einige Merkmale des Rolands: eine Krone, ein Schwert und das Stadtwappen.

Wieder begann der Kreislauf des Lebens, und eine neue Käferlarve wuchs in einem
jungen Eichenbaum heran. Da nahte eines Tages eine Harzhexe. Da sie unbedingt einen neuen Besenstiel benötigte kam es dazu, dass die Käferlarve auf vielen wilden Flügen zwischen Nordhausen und dem Blocksberg hin und her reiste. Dieses rasante Leben war dem inzwischen herangewachsenen Käfer zu viel und er suchte das Weite. Auch er hatte sich wieder verändert und hat eine lange Hexennase plus Besen hinzubekommen. Erneut legte er am Rande des Südharzes ein Ei in die Rinde eines Baumes. Bald darauf entdeckte der Marktmeister der Stadt diesen eigentümlich gedrehten Eichenbaum. Er gefiel ihm so gut, dass er ihn abschnitt und als Wanderstecken herrichtete. So kennen wir ihn, den“ Ollen Äwerschberg“, mit Jägerhut, Jagdtasche, Tabakpfeife und diesem Stock. Aber das bunte Markttreiben und die Enge der Stadt wurden dem Käfer zu viel. Bald schlüpfte er aus dem Stecken zurück in die ruhigen Wälder des Harzes. Auch er sah wieder etwas anders aus als seine Vorfahren. Nun trug er auch noch den Jägerhut, die Tabakspfeife und eine Jagdtasche.

Jedoch verflog er sich in den engen Gassen und landete auf dem Fensterbrett eines kleinen Häuschens. Am geöffneten Fenster saß ein armer Handschuhmacher. Sofort fiel ihm der eigentümliche Käfer auf und er machte einige Aufzeichnungen von ihm in seinem Notizbuch. Da er seine Freunde, den Roland, die Hexe und den Ollen Äwerschberg in dem Käfer erkannte, zeichnete er kurzerhand seinen eigenen Gehrock und sein Fernrohr mit dazu.

Heute könnt ihr den Käfer vor dem neuen Rathaus persönlich treffen. Ausgestattet mit den typischen Merkmalen aller Originale der Rolandgruppe sitzt er dort und beobachtet das Treiben in der Stadt.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 07.12.2022

ID: a_20668

Ein Projekt von: